Hartwig-Hesse-Quartier
Gute Aussichten für St. Georg.
Ein Neubauprojekt, das Maßstäbe setzt: Die Keimzelle der Stiftung, das „Hartwig Hesse´s Witwen-Stift" in Hamburg St. Georg, wurde im Rahmen der Umsetzung eines neuen inhaltlichen und architektonischen Konzepts ersetzt. Anfang 2018 entstand hier die Seniorenwohnanlage „Hartwig-Hesse-Quartier" mit einer Wohn-/Nutzfläche von über 8.000 qm. Am 01.06.2018 zogen die ersten Bewohner ein und im September war die offizielle Eröffnungsfeier mit tollen Gästen. Hier die Festschrift zur Eröffnung. Zudem hier ein Film über die Entstehungszeit des Quartiers vom Abriss bis zur Eröffnung.
Das integrative, für den Stadtteil ausgelegte Projekt bietet folgende Einrichtungen und Vorzüge:
Weitere Informationen
Das Hartwig-Hesse-Quartier ist im Kern eine Service-Wohnanlage. Service-Wohnen (ehemals Betreutes Wohnen) ist eine Kombination aus Mietwohnungen und zusätzlichen Serviceleistungen, die über einen Servicevertrag vereinbart werden. Zu den Leistungen gehören eine ständige Ansprechperson (Hausleitung), welche im alltäglichen Leben unterstützt. Zudem finden jahreszeitliche und regelmäßige Veranstaltungen statt. Auch bei Pflegebedürftigkeit möchten wir das Wohnen in unserer Anlage ermöglichen. Dafür steht u.a. der eigene Ambulante Pflegedienst der Stiftung und ein spezielles Wohnangebot für Menschen mit Demenz zur Verfügung.
Sie interessieren sich für eine Wohnung im Rahmen im Hartwig-Hesse-Quartier? Hier finden Sie eine PDF-Datei als Vormerkbogen. Aufgrund hoher Nachfrage können wir vielen Interessierten oftmals nicht gerecht werden.
Pflegenetzwerk Stiftsviertel St. Georg
Das Stiftsviertel St. Georg: eine ruhige Oase mitten im zentrumsnahen Hamburger Stadtteil St. Georg. Zwischen Berliner Tor, Steindamm, Lindenplatz und Lohmühlenpark hat soziales Engagement eine lange Tradition. Vor rund 200 Jahren wurden hier die ersten Stiftungen gegründet. Heute gibt es ein breites Angebot sozialer, kultureller und bildungsbezogener Einrichtungen und Initiativen. Hier geht es zur Homepage des Stiftsviertel St. Georg.
2017 haben wir uns zur Arbeitsgemeinschaft Stiftsviertel St. Georg zusammengeschlossen, um das Quartier gemeinsam voranzubringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Zusammenleben der Menschen vor Ort weiterzuentwickeln. Aktuelle Mitglieder des Stiftsviertels St. Georg:
- Amalie Sieveking-Stiftung
- Baugenossenschaft freier Gewerkschafter eG
- Bezirksamt Hamburg-Mitte
- Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Alten Eichen
- Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde
- Hamburger Blindenstiftung
- Hartwig-Hesse-Stiftung
- HAW Hamburg
- Heinrich-Sengelmann-Haus
- Hinz & Kunzt gGmbH
- Interessengemeinschaft Steindamm
- Kita CampusKinder
- Kita QuartierKinder
- Kulturladen St. Georg e.V.
- PINK Beratung & Training gGmbH
Innerhalb der AG Stiftsviertel St. Georg haben sich sechs Mitglieder zu einem lokalen Pflegenetzwerk zusammengeschlossen. Sie kooperieren fachlich und praktisch, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Lebensbedingungen insbesondere für pflegebedürftige und ältere Menschen zu verbessern. Arbeitsfelder sind vor allem die pflegerische Versorgung und Soziales, aber auch Wohnen und Kultur.
Das lokale Pflegenetzwerk erhält für 2023 und 2024 eine finanzielle Förderung der Pflegekassen nach § 45c Abs. 9 SGB XI. Trägerin ist die Hartwig-Hesse-Stiftung. Mitglieder des lokalen Pflegenetzwerkes: Amalie Sieveking-Stiftung, Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Alten Eichen, Hamburger Blindenstiftung, Hartwig-Hesse-Stiftung, Heinrich-Sengelmann-Haus und Kulturladen St. Georg e.V.. Hier geht es zum Flyer des Pflegenetzwerks.